Nun steht also schon die „3“ als erste Zahl bei den Schwangerschaftswochen und es ist höchste Zeit für ein Update. Die Beschwerden halten sich immer noch in Grenzen. Vor einer Woche, also in der 29. Woche, habe ich am Winterthurer Frauenlauf mitgemacht. Nur die 5 km und mit einer Geschwindigkeit von knapp 11 km/h, aber immerhin!

Ich merke aber schon, dass ich wahrscheinlich nicht bis zum Ende der Schwangerschaft laufen werde. Auch beim Krafttraining musste ich gewisse Abstriche machen. So habe ich beispielsweise die letzen zwei Male wegen Schmerzen an der Symphyse das Adduktoren-Training weggelassen. Auch auf der Beinpresse muss ich wegen des grösser werdenden Bauches einen zunehmend grösseren Winkel der Knie wählen, was natürlich den Trainingseffekt schmälert. Im Vordergrund steht derzeit klar das Körpergefühl, dass ich mich wohl fühle und leistungsfähig bleibe, während Aspekte wie Muskelaufbau und Kraftzunahme keine Rolle mehr spielen.
Seit dem letzten Update habe ich auch einige Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt oder besser über mich ergehen lassen. Der orale Glukosetoleranztest in der 27. Woche war beispielsweise eine ziemlich unangenehme Erfahrung. Ich musste um 08:00 Uhr nüchtern in der Praxis erscheinen und nach einer ersten Blutentnahme auf nüchternen Magen musste ich eine Glukose-Lösung trinken (die dank zugegebenem Zitronensaft sehr erfrischend war und eigentlich ganz gut schmeckte und mir ehrlich gesagt grad gut getan hat) und dann nach 1 und 2 Stunden eine weitere Blutentnahme durchführen lassen. Meine Werte lagen bei 3.4 mmol/l (nüchtern), 7.4 mmol/l (nach 1 h) und 4.5 mmol/l (nach 2 h), waren also prima. Insgesamt habe ich 3 Stunden in der Praxis zugebracht. Alles wäre nicht so schlimm gewesen, wenn ich nicht bei Blutentnahmen in der Armbeuge jedes Mal vasovagale Synkopen hätte und daher immer extrem angeschlagen bin, nachdem ich Blut abgegeben habe. Eine Woche darauf hatte ich einen Termin bei der Ärztin zur Messung des Gebärmutterhalses. Auch der war mit 4.7 cm in der 28. Woche vollkommen in Ordnung. Die Blutwerte waren ebenfalls alle in der Norm, sodass sich kein weiterer Behandlungsbedarf ergeben hat und ich ausser den Vitaminen weiterhin nichts einnehmen muss. Eine Keuchhustenimpfung und die Spritze wegen meines negativen Rhesus-Faktores habe ich beim letzten Termin auch noch erhalten. Der nächste Termin steht dann in der 33. Woche an. Dann wird das Kind nochmals vermessen und die Anmeldung im Krankehaus wird gemacht. Uiuiui, schon bald geht es los!