Milch abpumpen – meine Erfahrung

Wie bei vielen Frauen funktionierte auch bei mir das Stillen nach der Geburt zunächst nicht. Der kleine Gremlin liess sich zwar gut anlegen, gab nach zwei, drei Zügen aber auf und schlief ein. Nachdem er in den ersten Tagen 10% seines Geburtsgewichts verloren hatte, entschlossen wir uns gemeinsam mit der Pflege im Spital, Flaschenmilch zu füttern und gleichzeitig abzupumpen und ihm die so gewonnen Milch zu geben. So begann meine Erfahrung mit dem Abpumpen von Muttermilch, von der ich hier genauer berichten will.

Weiterlesen …

Fetal-Doppler „Angelsounds“ zum Abhören des Herzschlags: Erfahrung und Bericht

Aus Neugierde haben wir uns einen Fetal-Doppler angeschafft, mit dem man die Herztöne des Kindes hören kann. Wir haben ihn gebraucht auf einem Online-Marktplatz erstanden und insgesamt mit Porto und Ultraschallgel CHF 29 bezahlt. Den Namen „Angelsounds“ finde ich furchtbar, aber das ist bei fast allen Schwangerschaftsprodukten so. Ich mag dieses „Plüsch-Herz-Pastell-Gedöns“ einfach nicht. Als wäre man nicht mehr ganz zurechnungsfähig, sobald man schwanger wird, und müsste mit kindgerechten Produkten umgeben werden.

Weiterlesen …

Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft – Das sagt die Wissenschaft

Der Körper durchläuft während der Schwangerschaft grosse Veränderungen. Eine Folge der starken Dehnung der Haut am Bauch können Dehnungsstreifen (medizinisch: Stria in der Einzahl, Striae in der Mehrzahl) sein. Etwa die Hälfte aller Frauen entwickelt Dehnungsstreifen. Wer ist von diesen unschönen Schwangerschaftsfolgen besonders betroffen und gibt es Möglichkeiten zur Vorbeugung? Auf ältere Gebärende wartet eine gute Nachricht!

Weiterlesen …