Bekanntermassen steigt in der westlichen Welt das Durchschnittsalter der Erstgebärenden seit einigen Jahren stetig an. Viele Gründe sprechen dafür, den Kinderwunsch aufzuschieben, bis andere Ziele im Leben – Ausbildung, Arbeitserfahrung, persönliche Entwicklung, Festigung der Partnerschaft, finanzielle Stabilität – erreicht sind. Sind diese Frauen und Männer dann bereit, eine Familie zu gründen, haben sie die 30 oder 35 Jahre naturgemäss überschritten. Die Betroffenen fühlen sich durch diesen Umstand oftmals verunsichert und fragen sich, ob sie überhaupt noch schwanger werden können. Vage und wenig fundierte Informationen aus dem Internet oder individuelle Erfahrungsberichte helfen kaum weiter. Glücklicherweise hat sich die Forschung dieser Frage eingehend gewidmet und konnte hilfreiche Antworten finden.
Der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Fruchtbarkeit und Alter wurde in verschiedenen Studien nachgegangen. In einer grossangelegten europäischen Studie, die 7‘288 Menstruationszyklen umfasste, wurde täglich u.a. Informationen zu Eisprung und Geschlechtsverkehr erfragt. Die Autoren fanden, dass bei Frauen die Fruchtbarkeit Ende 20 und bei Männern Ende 30 abnahm (Dunson et al, 2002). Dies stimmt mit den Erkenntnissen aus anderen Studien überein. Eine weitere Studie, die hier genauer dargestellt werden soll, untersuchte, ob mit zunehmendem Alter mehr Paare unfruchtbar werden oder ob die Fruchtbarkeit einfach graduell abnimmt (Dunson et al., 2004). Weiter konnten die Autoren anhand der Daten Aussagen über die Dauer bis zum Eintreten der Schwangerschaft in Abhängigkeit des Alters machen. An der Studie nahmen 782 Frauen im Alter zwischen 19 und 40 Jahren teil, die täglich erhobene Daten über 1‘428 Menstruationszyklen zur Verfügung stellten.
Einfluss des Alters der Frau auf die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden
Die Resultate dieser Studie (zu sehen in Abb. 1) zeigten, dass Frauen bis 26 Jahre mit einer signifikant grösseren Wahrscheinlichkeit schwanger wurden als Frauen im Alter von 27 bis 29 Jahren. Frauen zwischen 30 und 34 Jahren unterschieden sich hingegen nicht von der nächst jüngeren Gruppe der 27 bis 29 Jahre alten Frauen. Die älteste Gruppe in der Studie (35 bis 40 Jahre) hatte erwartungsgemäss die tiefste Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden. Wenn der Geschlechtsverkehr jeden zweiten Tag stattfand, war bei 8% der 18- bis 26-jährigen innerhalb von 12 Zyklen keine Schwangerschaft eingetreten. Bei den 27- bis 29-jähigen betrug der Anteil 13%, also gerade einmal 5% mehr. Für die Altersgruppe der 30- bis 34-jährigen Frauen war der Anteil mit 14% gleich hoch wie bei den 27- bis 29-jährigen. Eine Zunahme war hingegen bei den Frauen ab 35 Jahren zu verzeichnen: 18%. Obwohl dieser Unterschied statistisch signifikant ist, bedeutet es bei genauerer Betrachtung doch, dass die Wahrscheinlichkeit, innerhalbt eines Jahres schwanger zu werden von Mitte/Ende 20 bis Mitte/Ende 30 gerade einmal um 4% sinkt.

Grössere Unterschiede ergaben sich lediglich im Vergleich zwischen der ältesten und der jüngsten Gruppe: In der fruchtbarsten Gruppe der 19- bis 26-jährigen waren (bei zweimaligem Geschlechtsverkehr pro Woche) rund 11 von rund Frauen nach einem Jahr schwanger, während dies in der unfruchtbarsten Gruppe der 35- bis 40-jährigen etwa bei vier von fünf der Fall war.
Einfluss der Häufigkeit von Geschlechtsverkehr auf die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden
In der Studie wurde auch untersucht, wie sich die Häufigkeit von Geschlechtsverkehr auf die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft auswirkte. Wenn der Geschlechtsverkehr auf einmal pro Woche reduziert wurde, halbierte sich die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft in allen Gruppen, was ja nicht weiter überraschend ist. Hingegen wurde die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft nicht wesentlich erhöht, wenn der Geschlechtsverkehr drei anstatt zwei Male pro Woche stattfand (s. Abb. 1).
Einfluss des Alters des Mannes auf die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden
Die Autoren haben die Gruppe der Frauen, die innerhalb von 12 Monaten nicht schwanger wurden, genauer verfolgt und Interessantes herausgefunden. In der Gruppe der 19- bis 26-jährigen ist bei 63% dieser Frauen im folgenden Jahr eine Schwangerschaft eingetreten, wenn der Mann unter 36 Jahre alt war (Tabelle 1). Bei den 27- bis 34-jährigen Frauen mit Mann unter 36 wurden 55% der Frauen, die im ersten Jahr nicht schwanger wurden, im zweiten Jahr schwanger und bei der ältesten Gruppe der Frauen (35 bis 40) mit Mann unter 36 Jahren waren es 51%. War der Mann hingegen 40 Jahre alt, wurden deutlich weniger, nämlich 43% dieser ältesten Frauengruppe im zweiten Jahr schwanger.

Die Daten zeigten klar, dass das Alter des Mannes einen wichtigen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft hatten. Dies galt insbesondere für die Gruppe der 35- bis 40-jährigen Frauen. In dieser Gruppe lag der Anteil der Frauen, die innerhalb eines Jahres nicht schwanger wurden, bei 18%, wenn der Partner 35 oder jünger war und bei 28%, wenn der Mann 40 Jahre alt war. Beträgt das Alter des Vaters 40 Jahre oder mehr hatte dies demnach den gleichen Effekt, wie wenn ein Paar, bei dem der Mann 35 oder jünger ist, nur einmal pro Woche Geschlechtsverkehr hat (Abb. 2).

Was sagen uns diese Erkenntnisse?
Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass bei Frauen ab 35 und bei Männern ab 40 die Fruchtbarkeit abnimmt. Innerhalb eines Jahres wurden aber dennoch vier von fünf Frauen ab 35 mit Partner im gleichen Alter schwanger. Diese Resultate dürften ältere Frauen zuversichtlich stimmen, insbesondere auch angesichts der Tatsache, dass von den Frauen ab 35 mit Partner im gleichen Alter, bei denen im ersten Jahr keine Schwangerschaft eingetreten war, weitere 51% (jede zweite!) im folgenden Jahr schwanger wurden.
Dunson, D. B., Baird, D. D., & Colombo, B. (2004). Increased infertility with age in men an women. Obstetrics & Gynecology, 103(1), 51-56. doi:10.1097/01.AOG.0000100153.24061.45
Dunson, D.B., Colombo, B., & Baird, D.D (2002). Changes with age in the level and duration of fertility in the menstrual cycle. Human Reproduction, 17, 1399-1403.