Risikofaktoren für eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft – Das sagt die Wissenschaft

Die menschliche Fortpflanzung ist im Vergleich zu anderen Spezies ziemlich ineffizient. Einerseits besteht in jedem Zyklus nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, überhaupt schwanger zu werden, und andererseits ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass bereits eingenistete Blastozysten wieder verloren gehen (Arck, 2008). Studien zeigen, dass mehr als 50% der Schwangerschaften früh und oftmals unbemerkt enden (Red-Horse et al., 2004). Verständlicherweise möchten schwangere Frauen wissen, ob sie ein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt aufweisen. In verschiedenen Studien konnten Faktoren ausgemacht werden, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine Fehlgeburt in der frühen Schwangerschaft verbunden sind.

Weiterlesen …