Die 38. Schwangerschaftswoche ist angebrochen – jetzt wird es langsam ernst! Die Schwangerschaft verläuft weiterhin im Grossen und Ganzen angenehm, ich kann mich eigentlich über keine sehr schwerwiegenden oder einschränkenden Folgen beschweren. Klar, der Bauch stört beim Schuhebinden, in der Nacht leide ich an Reflux und manchmal muss ich mich vor Müdigkeit tagsüber kurz hinlegen.Ich geniesse diese Zeit aber auch, weil ich nach sehr intensiven Wochen bei der Arbeit nun mehr Kapazität habe und viel Zeit mit meinem Freund und dem Hund verbringen kann. Wir haben bei schönstem Wetter einen Ausflug nach Romanshorn an den See gemacht. Der Hund war BEGEISTERT, dass er wieder einmal Zug fahren durfte – er liebt jegliche Art von motorisierten Verkehrsmitteln. An einem anderen Tag waren wir in der Stadt und haben Schuhe gekauft und einen Abstecher ins Möbelhaus haben wir auch gemacht.
Seit der Wecker nicht mehr so früh klingelt, weil ich zur Arbeit muss, belasten mich auch die schwangerschaftstypischen Schlafprobleme nicht mehr. Es war schon ein grosser Druck, wenn ich um 4 oder 5 Uhr noch wach lag und wusste, dass ich um 6 Uhr aufstehen muss und einen langen, anspruchsvollen Tag bei der Arbeit vor mir habe. Interessant ist auch, dass die Schlafprobleme gar nicht mehr so ausgeprägt sind, seit ich nicht mehr so viel arbeite. Ich führe das darauf zurück, dass ich tagsüber mehr Bewegung habe und allgemein mehr draussen bin und das den Schlaf fördert. Zwischen 2 und 5 Uhr wache ich aber trotzdem meistens auf. Wenn ich dann nicht gleich wieder einschlafen kann, stehe ich auf und lese oder erledige etwas. So gegen 6 Uhr werde ich dann spätestens wieder müde und kann normalerweise nochmals einschlafen. Baldrian darf man in der Schwangerschaft gemäss Embryotox übrigens nehmen, was ich bei Bedarf auch mit gutem Erfolg tue.
Mit meinem Bauchumfang und meiner Gewichtszunahme bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Im zweiten Trimester war mir angesichts der steigenden Gewichtskurve zwischenzeitlich nicht mehr ganz wohl. Ich nahm etwa ein Kilogramm pro Woche zu, obwohl ich mindestens drei Male pro Woche Sport trieb und sehr auf die Ernähung achtete. Die Gewichtszunahme hat sich im dritten Trimester aber schlagartig verlangsamt. Im 8. Monat habe ich sogar ein Kilogramm abgenommen. Nach einer leichten Zunahme im 9. Monat ist das Gewicht nun im 10 (!) Monat weitgehend stabil mit einer leicht zunehmenden Tendenz. Hier noch ein paar aktuelle Bauchbilder:


Die Bauchbilder wurden zugegebenermassen vor dem Frühstück aufgenommen, später am Tag ploppt der Bauch schon etwas mehr raus.