Bei vielen Paaren erfüllt sich der Kinderwunsch nicht ohne etwas Planung. Die einfachste Methode, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen, ist, den Geschlechtsverkehr auf die fruchtbarsten Tage zu legen. Doch wann ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, schwanger zu werden?
Wilcox und Kollegen (1995) haben sich in einer gross angelegten Studie mit 221 Frauen mit Kinderwunsch der Frage nach den fruchtbar(st)en Tage gewidmet. Die Frauen mussten täglich Urinproben abgeben, um den Zeitpunkt des Eisprungs und eine eventuelle Schwangerschaft festzustellen. Zudem mussten die Studienteilnehmerinnen Tagebuch über den Geschlechtsverkehr führen. Daten über 708 Zyklen wurden erfasst.
In Abb. 1 sind die Daten einer Teilnehmerin zu sehen. Im oberen Bereich sind die Spiegel von Östrogen und Progesteron (bzw. deren Aubbauprodukte) zu sehen, darunter die Tage mit Geschlechtsverkehr und im untersten Bereich der HCG-Spiegel, der eine Schwangerschaft markiert. Die grauen Balken sind Menstruationsblutungen und die gepunkteten senkrechten Linien die Tage des Eisprungs. Interessant ist, dass bei der Person in allen drei Zyklen ein Eisprung stattfand (zu erkennen an den Hormon-Spitzen) und dass im ersten und dritten Zyklus eine Befruchtung mit Einnistung stattfand. Im ersten Zyklus endete die Schwangerschaft aber sogleich wieder, sodass die Frau gar nichts davon bemerkte.

Die Auswertung der erhobenen Daten zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft sechs Tage vor dem Eisprung bei null liegt, ab dem fünften Tag etwas ansteigt und dann – nach einem sprunghaften Anstieg – in der Zeit von zwei Tage vor dem Eisprung bis am Tag des Eisprungs am höchsten ist (zwischen 34 und 36%, s. Tabelle 1). In der Studie ist keine einzige Schwangerschaft am Tag nach dem Eisprung eingetreten, d.h. nach dem Eisprung liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft wieder bei null.

Viele Paare befürchten, dass zu häufiger Geschlechtsverkehr die Spermienqualität beeinträchtigen kann und daher zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft führt. Dies konnte in der Studie nicht bestätigt werden. In Zyklen, in denen täglicher Geschlechtsverkehr stattfand, traten gleich viele Schwangerschaften auf wie in Zyklen, in denen nur jeder zweite oder dritte Tag Geschlechtsverkehr erfolgte.
Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass es pro Zyklus sechs fruchtbare Tage gibt: die fünf Tage vor dem Eisprung und den Tag des Eisprungs. Davon sind drei besonders fruchtbar, nämlich die Zeit von zwei Tage vor dem Eisprung bis und mit dem Tag des Eisprungs. Täglicher Geschlechtsverkehr hat zudem keinen negativen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft.
Wilcox, A. J., et al. (1995). Timing of sexual intercourse in relation to ovulation – Effects on the probability of conceptio, survival of the pregnancy, and sex of the baby. The New England Journal of Medicine, 333(23), 1517-1521.