Wird man beim zweiten Kind schneller schwanger? – Ein Erfahrungsbericht

Viele Frauen stellen sich die Frage, ob eine Schwangerschaft beim zweiten Kind vielleicht schneller eintritt als beim ersten. Insbesondere wenn die erste Schwangerschaft auf sich warten liess, schwingt hier natürlich der Wunsch mit, es möge beim zweiten Kind schneller gehen. Vermutlich jede Frau, bei der die Schwangerschaft nicht sofort eingetreten ist, kennt das nervenaufreibende Auf und Ab im Zyklusverlauf. Die Hoffnung in der ersten Zyklushälfte, das abgelöst wird vom bangen Warten in der zweiten Zyklushälfte, bis dann entweder die Periode oder ein positiver Schwangerschaftstest Gewissheit bringt.
Bei meiner ersten Schwangerschaft wurde ich im siebten Zyklus schwanger, wobei die Schwangerschaft in der 7. Woche mit einem spontanen Abort endete. Der Abort war Ende Oktober, Ende Dezember, nach zwei Zyklen, war ich erneut schwanger. Somit ergibt sich schon hier ein Hinweis, dass nach einer – wenn auch nur kurzen – Schwangerschaft eine erneute Schwangerschaft schneller eintritt.
Der kleine Gremlin wurde im September 2018 geboren. Bis Ende März 2019 habe ich gestillt. Schon beim Abstillen kam meine Periode wieder, der Zyklus war sofort wieder sehr regelmässig, was ich als gutes Zeichen im Sinne eines robusten hormonellen Verlaufs wertete. Im Mai 2019, also zwei Zyklen später, war ich schwanger, wobei die Schwangerschaft Ende Juni endete. Wieder in der verflixten 7. Woche! Da ich das Prozedere von der ersten Fehlgeburt kannte, ging ich diesmal nicht einmal zum Arzt und wartete einfach das Ende der Blutung und das Eintreten des Zyklus ab. Dieser kam auch pünktlich. Drei Zyklen später, im September 2019, war ich wieder schwanger. Derzeit befinde ich mich im der 7. Schwangerschaftswoche und kreuze die Finger, dass es diesmal hält.

Zusammenfassend kann ich aus meiner Erfahrung somit bestätigen, dass man schneller schwanger wird, wenn man schon einmal schwanger war.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.